Wenn die Berge in Flammen stehen – oder Herz Jesu Sonntag

20. Juni 2022 - Von Daniela

Hallo Ihr Lieben, am 26. Juni 2022 ist es wieder soweit Herz Jesu Sonntag.  Nein, keine Sonnwendfeuer, auch wenn Herz Jesu Sonntag gerne um den 21. Juni stattfinden. Sondern ein tiefreligiöser Brauch.

Herz Jesu Sonntag ist der erste Sonntag nach Fronleichnam (ist bei uns wie Christi Himmelfahrt nicht am Donnerstag, sondern aus Produktivitätsgründen auf den Sonntag verschoben) oder der zweite (wenn man es einem Deutschen oder Österreicher erklärt) oder der 3. Sonntag nach Pfingsten, aber da wird es langsam kompliziert, denn Pfingsten ist ja 40 Tage nach Ostern und Ostern ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Alles klar?

Ein lauer Juniabend – zahllose Feuer werden auf den Bergen entzündet und an den Hängen erstrahlen brennende Herzen, Kreuze und Lichterketten. Die Tradition der Herz- Jesu erinnert an das Gelöbnis, das die Tiroler im Jahr 1796 angesichts der herannahenden französischen Truppen leisteten. Ein eigens eingerichteter Ausschuss der Tiroler Stände beriet in Bozen die weitere Vorgangsweise. Sebastian Stöckl, der Abt der Oberinntaler Zisterze Stams, regte den Beistand des göttlichen Herzen Jesu an und schlug vor, den Freitag nach der Fronleichnamsoktav als Festtag einzuführen und den Bund Tirols mit dem Herzen Jesu alljährlich zu erneuern. Das Herz-Jesu-Bild des Bozner Malers Josef Schelzki (in der Bozner Pfarrkirche) wurde sichtbares Zeichen der Herz-Jesu-Verehrung in Tirol (Kopien davon hängen bzw. hängten in unzähligen Südtiroler Stuben), die mit einem Festtag am 1. Juni 1796 erstmals feierlich begangen wurde. Unter bayerischer Herrschaft wurde dieser kirchliche Feiertag verboten. Nachdem die Tiroler Aufständischen beim zweiten Gefecht am Bergisel am 29. Mai 1809 den Sieg gegen Bayern und Franzosen davontragen konnten, erneuerte der Oberkommandierende Andreas Hofer in Schönberg als eine seiner ersten Handlungen den Herz-Jesu-Bund. Am 6. Juni 1809 rief er den Festtag als Landesfeiertag aus. 1796 wurde das Land dem Herzen Jesu geweiht. Mit Signalfeuern wurde der Landsturm , das letzte Aufgebot einberufen und der Feind geschlagen. Im Tiroler Raum haben die Feuer am Herz-Jesu Sonntag die andernorts beliebten Sonnwendfeuer weitgehend verdrängt. 1920 sorgten sie übrigens für besondere Aufregung, denn die italienischen Behörden (Südtirol gehörte seit Kurzem zu Italien) kannten diesen Brauch nicht und deuteten ihn als Signal für einen Volksaufstand. 1961 kam es in der Nacht der Herz-Jesu Feuer, die als Feuernacht in die Geschichte einging, zu einer Anschlagserie des sogenannten Befreiungsausschusses Südtirol, bei der 37 Hochspannungsmasten als Symbole der so empfundenen italienischen Fremdherrschaft gesprengt wurden. Im Übrigen glauben wir schon, dass unser Fleckchen Erde ein gesegnetes ist, auf das jemand ein besonderes Auge wirft. Nachdem wir im letzten Jahr live bei der Entzündung eines Feuers dabei waren, werden wir die Bergfeuer heuer wieder von unserer terrazza aus beobachten, sicherlich einer der besten Plätze um sie zu sehen. Wie wäre es mit einem leckeren Abendessen und anschließend bei einem Bergfeuer (unser Herz-Jesu Drink) diese Tradition zu bewundern?

Unser Bergfeuer wird übrigens mit Likör vom Bruggerhof gezaubert. Der Bauer vom Bruggerhof ist übrigens Markus und die Jungs auf dem Foto seine Söhne. Brauchtum leben trifft es hier auf den Punkt. 

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein effizientes und einwandfreies Surferlebnis zu garantieren. Durch die weitere Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden.

Mehr über Cookies Akzeptieren